Auftritte 2023
03. Mai 2023 60. Geburtstag, Traisbach
27. Mai 2023 Jubiläum Rotensee
28. Mai 2023 Jubiläum Parforcehorncorps Hoher Vogelsberg
24. Juni 2023 Jagdreiter Fulda, Hochzeit Schloss Fasanerie
09. Juli 2023 Schützenfest Traisbach
29. Juli 2023 Bläsertreffen Wittges
12. August 2023 Landesgartenschau Fulda
20. August 2023 Landesgartenschau Fulda
27. August 2023 Landesgartenschau Fulda
01. Sept. - 03. Sept. 2023 Stolberg/Südharz, Histörich
09. Sept. 2023 Landesgartenschau Fulda
09. Sept. 2023 Weinfest Magretenhaun
25. Dez. 2023 60. Geburtstag, Hofbieber
Landesgartenschau Fulda 09. September 2023
02. September - 03. September 2023
Kunst, Kultur, Klänge und Kulinarik im Südharz
1. Jagdhornbläserkorps Petersberg e. V.
3. Stolberger Histörchen/Südharz am 03. September 2023
Die Kutsche des 1. Jagdhornbläserkorps Petersberg rollte am Freitag, den 01.09.2023 in Richtung Südharz zum diesjährigen Stolberger Histörchen 2023 im Südharz.
Wir nutzten die frühe Anreise in diesem Jahr, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Die Fahrt führte uns am Freitag, den 01. Sept. 2023 zu dem bekannten
„Josephskreuz“ nahe der bedeutenden Fachwerkstadt Stolberg/Südharz, an der Straße von Breitenstein nach Schwende. Der 580m hoch gelegene „Große Auerberg“ prägt ein bedeutendes technische Bauwerk des 19. Jahrhunderts, dem „Josephskreuz“, dem größten eisernen Doppelkreuz der Welt.
Nach der Besichtigung bezogen wir unsere Unterkunft in einem schönen
Fachwerkhaus in Stolberg.
Bis zur Schlossbesichtigung nutzten wir die Zeit, für einen Rundgang und Bummel durch die Innenstadt.
Zur späteren Stunde ging es steil aufwärts zur Schlossführung.
Seit dem Jahre 1201 - 1945 residierten die Grafen zu Stolberg, bzw. die Fürsten Stolberg - Stolberg in dem Schloss, welches auf einem Bergsporn über dem Ort errichtet wurde.
Die nette Dame hat uns die Geschichte und den Werdegang des Schlosses in einer
eineinhalb-stündigen Führung lustig und spannend erzählt.
Zum Schluß der Führung trafen wir vom letzten Jahr "Silvio" den Lichtmaler.
Am Samstag wurde in der St. Martini Kirche die Hubertusmesse abgehalten.
Eine Hubertusmesse ist eine Gottesdienstform mit instrumentaler Gestaltung, bei der vor allem Hörner mitwirken. Sie findet jährlich zur Erinnerung an den heiligen Hubertus von Lüttich um den 3. November, den Hubertustag, statt.
Die Ursprünge der Hubertusmesse lagen in Frankreich und Belgien, wo sich im Laufe des 19. Jahrhunderts eine spezielle Liturgie entwickelt hat, bei der Parforcehörner mitwirkten. In Deutschland begann diese Tradition erst in den 1950er-Jahren, wobei die Musikstücke in der Regel auf dem Parforcehorn in Es geblasen werden. Dieses Horn war im 19. Jahrhundert vor allem in Böhmen und Österreich in Gebrauch, verlor aber mit dem Rückgang der höfischen Jagd zunehmend an Bedeutung.
Anschließend trafen sich alle Jagdhornbläser auf dem Seigerturm Platz zu einem kleinen Hornkonzert. Die einzelnen Gruppen, die aus ganz Deutschland angereist waren, stellten sich mit zwei Musikstücken vor.
Am Sonntag begann der Tag mit dem Weckruf eines Jagdhornes aus dem Rathaus der Stadt Stolberg.
Der Einzug in die Stadt führte vom Bahnhof über das Seniorenheim bis zum Marktplatz mit allen Jagdhorngruppen unter Begleitung des Fanfarenzuges Tilleda.
Die Eröffnung am Marktplatz wurde moderiert von Herrn Tapper Radio SAW.
Die Jagdhornbläser liesen die schönen Klänge der Jagdhörner durch die Gassen der Stadt hallen.
Es wurde dem anwesenden Publikum die grüne Jagd und die rote Jagd (Reiterjagd) mit den Signalen eines Jagdtages vorgestellt. Diese Signale wurden früher, sowie heute durch Leitsignale zur Verständigung der Jäger und Reiter untereinander verwendet, denn das Handy gab es früher noch nicht.
Diese schöne Tradition hat sich bis heute bewahrt.
Anschließend gingen wir von Hof zu Hof, um die schönen Klänge und Jagdstücke unserer Parforcehörner in Es ertönen zulassen.
Zum Abschluss der Veranstaltung bevor, wir die Heimreise antraten, wurde am Seniorenheim ein Abschluss-Ständchen dargebracht.
Wie man aus diesem Bericht lesen kann, steht das Musizieren natürlich im Vordergrund, aber auch kulturelles Interesse.
Was das 1. Jagdhornbläserkorps Petersberg e. V. ausmacht. Die Freude und der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Landesgartenschau Fulda
27. August 2023 angenehme Temperatur für diesen Auftritt.
Landesgartenschau Fulda
20. August 2023, Temperatur 33 Grad
Bläsertreffen in Wittges/Hofbieber am 29. Juli 2023
Es trafen sich Florenberg, Freischütz Rotensee und das 1. Jagdhornbläserkorps Petersberg e. V. zu einem gemütlichen beisammensein und musizieren.
Schützenfest Traisbach am 09. Juli 2023
Es war eine Herausforderung bei einer Temperatur von 32 Grad.
Probe "Grillplatz Farrod"
Hochzeit Schloss Fasanerie
Jagdreiter Fulda
24. Juni 2023